Frische Meister für Bäderbetriebe stehen in den Startlöchern. Letzte Prüfungen vor dem Sprung in die Berufswelt. In wenigen Wochen ist es so weit: Zahlreiche angehende Meisterinnen und Meister für Bäderbetriebe stehen kurz vor dem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung und damit vor dem nächsten Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn. Nach intensiven Monaten des Lernens und Trainierens befinden sie sich nun auf der Zielgeraden – bereit, ihre verantwortungsvolle Aufgabe in den deutschen Schwimmbädern zu übernehmen. Der Weg zum Meistertitel ist anspruchsvoll. Die Prüflinge mussten sich umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen aneignen. Neben fundierten Kenntnissen in der Wasseraufbereitung und Bädertechnik wurde auch besonderes Augenmerk auf die Führungskompetenz gelegt: Wer Meister werden will, muss nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugen und in der Lage sein, Personal zu inspirieren, zu motivieren und zu leiten. Ende März wurde im Hallenbad “Die Welle“ die körperliche Fitness im Schwimmen und Retten geprüft – eine essenzielle Voraussetzung für den Arbeitsalltag im Bäderbetrieb. Im April folgt nun der krönende Abschluss: die Präsentation und Verteidigung der Managementarbeit. Dieses sogenannte „Meisterstück“ stellt die letzte große Hürde auf dem Weg zum Titel dar und erfordert neben Fachwissen auch organisatorisches Geschick und strategisches Denken. Allen Prüflingen wünschen wir für diesen wichtigen Schritt viel Erfolg, Durchhaltevermögen und einen klaren Kopf. Ein herzlicher Dank gilt dem engagierten Prüfungskomitee, das mit großem Einsatz und Fachverstand den Weg der angehenden Meisterinnen und Meister begleitet.
Die Branche darf sich auf gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte freuen.